Bartholet Maschinenbau AG
Seilbahnen
Lochriet
CH-8890 Flums
Tel +41 81 720 10 60
Fax +41 81 720 10 61
mail[@]bmf-ag.ch
Im Skigebiet Vaujany, Frankreich hat Bartholet Seilbahnen auf die Wintersaison 2017/18 eine neue 8er-Gondelbahn gebaut. Die neue Anlage ist in Frankreich nicht nur die erste Gondelbahn von Bartholet Seilbahnen, sondern gleichzeitig auch die erste Anlage im bewährten "Design by Porsche Design Studio".
Weitere Informationen zur Gondelbahn finden Sie hier.
Im französischen Skigebiet Le Grand Bornand wurde die bestehende Gondelbahn von 1988 erneuert. 55 massgefertigte neue 10er- Gondeln von Gangloff Cabins AG ersetzten die etwas kleineren Stehplatzkabinen. Es war ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Auftrag kam erst Mitte Juni 2017 und die Lieferung wurde schon im Oktober erwartet. Dieser knappe Zeitplan wurde jedoch erfolgreich eingehalten und so wurde rechtzeitig zum Saisonstart die erneuerte Gondelbahn eingeweiht.
Bartholet Seilbahnen konnte im Sommer 2017 die 2er-Sesselbahn und den Skilift Lauchernalp-Stafel durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn ersetzen. Mit dem Bau der neuen 6er-Sesselbahn wird die Erschliessung zur Hauptbahn des Skigebietes sichergestellt. Die neue Anlage bringt den Gästen eine grosse Komfortsteigerung sowie eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Dank dem Neubau kann die Lauchernalp die Förderkapazität auf dieser Strecke von 800 auf 2‘200 Personen/h erhöhen.
Rund zwei Milliarden Euro flossen in die Entstehung des neuen Viertels Vadistanbul, welches nahe dem Stadion von Galatasaray Istanbul realisiert wurde. Ein wichtiger Teil dieses riesigen Projekts ist die Standseilbahn, welche das Business- und Wohnviertel mit der U-Bahn Istanbuls verbindet. Dieses weitum beachtete Projekt ist für Bartholet Seilbahnen in vielerlei Hinsicht ein grosser Schritt nach vorne. Man realisierte die erste Standseilbahn des Unternehmens und konnte das Produktportfolio wesentlich erweitern. Zudem konnte Bartholet Seilbahnen seit dem letzten urbanen Projekt in Brest (FR) eine weitere Anlage für den öffentlichen Verkehr realisieren.
Der Zugang ins Schweizer Alpsteingebiet wird in Zukunft dank Bartholet Seilbahnen schneller, bequemer und umweltfreundlicher. Die neue Staubernbahn zum gleichnamigen Hotel-Restaurant ist im Bau und glänzt mit Spitzentechnik: Es ist die erste batteriebetriebene Seilbahn der Welt!
Den ganzen Bericht vom Tagblatt, 26. Oktober 2017 finden Sie hier.
Die Materialseilbahn der heutigen Saint-Gobain Austria GmbH in Bad Aussee stammt ursprünglich aus dem Jahr 1951 und transportiert den im Tagebau abgebauten Gips und Anhydrit von Wienern nach Bad Aussee. Die Erneuerung der Materialseilbahn Rigips durch Bartholet Seilbahnen wurde in vier Schritten ausgeführt. Dies um die Standzeiten für die Seilbahn möglichst gering zu halten. 2017 wurde nun die vierte, und somit letzte Erneuerung der Materialseilbahn Rigips fertiggestellt.
Weitere Informationen zur Erneuerung der Materialseilbahn Rigips finden Sie hier.
Seit Jahren darf Bartholet Seilbahnen ein kontinuierliches und gesundes Wachstum verzeichnen. Während den vergangenen Jahren konnte die BMF Group dies durch geografische Expansion im In- und Ausland und durch die gezielte Erweiterung des Produktportfolios erreichen. Um auch den nächsten Wachstumsschub bewältigen zu können, investiert die Gruppe laufend in die Infrastruktur. Zum einen wird im 2018 in Flums eine neue Lean-Fabrik der neusten Generation des Kabinenbaus „Gangloff Cabins AG“ gebaut.
Weitere Informationen zu den Wachstumsplänen von Bartholet Seilbahnen finden Sie hier.
Den ganzen Freitag über gaben sich die Klassen die Klinke in die Hand. Den Berufswahlevent in der Flumserei besuchten nicht nur sämtliche gut 400 Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe des Sarganserlandes, sondern auch noch über 100 Schülerinnen und Schüler der Stadt Chur. Selbst eine Gruppe von in Arosa untergebrachten Asylbewerbern konnte die Gelegenheit benutzen, sich an diesem Event einen Eindruck von der Schweizer Berufswelt zu machen.
Als «Bestandteil der qualitativen Weiterentwicklung im Gebiet Mittelstation-Weisshorn» bezeichnet die Arosa Bergbahnen AG den Ersatz der alten 2er-Sesselbahn am Brüggerhorn. Der Verwaltungsrat hat zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens den Auftrag für den elektromechanischen Bahnteil an die Bartholet Maschinenbau, Flums, vergeben. Auf Winter 2018/2019 sollen die Schneesportler mit einer topmodernen und komfortablen 6er-Sesselbahn im «Design by Porsche Design Studio» auf das Brüggerhorn fahren können. Alle 45 Sessel sind mit Hauben bestückt. Die Fahrzeit reduziert sich von heute 11 Min. auf neu 5 Min. Die Förderkapazität verdoppelt sich von 800 Personen pro Stunde auf 1600 Personen pro Stunde.
Auszug aus einer Medienmitteilung der Arosa Bergbahnen AG, 14.7.17
Erste Gondelbahn von Bartholet Seilbahnen für Frankreich
In Vaujany, Frankreich wird diesen Sommer durch Bartholet Seilbahnen eine neue 8er-Gondelbahn gebaut. Die neue Anlage ersetzt die in die Zeiten gekommene Gruppenbahn Enversin. Vaujany ist verbunden mit der Alp d'Huez und ist von Grenoble in nur 45 Autominuten erreichbar. Die neue Anlage ist in Frankreich die erste Gondelbahn von Bartholet Seilbahnen und gleichzeitig die erste im bewährten "Design by Porsche Design Studio". Bereits Anfang Wintersaison 2017/18 soll die Anlage in Betrieb gehen.
16.06.17
Jedes zweite Jahr besuchen die Lernenden der Bartholet Maschinenbau AG (BMF) die Stiftung Best Hope in Herisau, die als anerkanntes Therapie und Beratungszentrum gilt. Jeder der rund 40 Lernenden ist einmal in seiner Lehrzeit dabei. Ein Lernender berichtet.
Bartholet Seilbahnen baut Panorama-Gondelbahn am Flumserberg
Die Bergbahnen Flumserberg AG vertraut bei ihrem kommenden Grossprojekt, der Gondelbahn von Tannenboden auf den Maschgenkamm auf lokales Schaffen. Verwaltungsratspräsident Guido Mätzler: «Diese Gondelbahn ist für uns einen Meilenstein, denn sie wird für mehrere Jahrzehnte das Rückgrat unseres Gebietes darstellen. Kompromisse konnten wir keine eingehen. Umso mehr freut es uns, dass wir den Auftrag an Bartholet Seilbahnen vergeben dürfen.» Für Bartholet Seilbahnen ist es von grosser strategischer Bedeutung, nur zehn Minuten vor der eigenen Haustüre eine Vorzeige-Anlage realisieren zu dürfen. Die neue Anlage wird auf dem allerneuesten Stand der Technik erstellt und wird mit den viel gelobten Gondeln «Design by Porsche Design Studio» ausgestattet. Es wird eine „Hochleistungs-Gondelbahn“ die die Gäste bequem und edel in rund 10 Minuten ins Skigebiet auf 2000 m ü. M. befördert. Die Fahrzeit verringert sich dabei im Vergleich zu heute um mehr als die Hälfte. Beim Restaurant Chrüz ist eine Mittelstation geplant, die beiden Sektionen können autonom betrieben werden. Die Einweihungsfeier der Gondelbahn soll im Sommer 2019 stattfinden.
20.01.17
Nel corso del 2017 Bartholet costruirà due nuovi impianti a fune: una seggiovia ad ammorsamento fisso a quattro posti e una seggiovia ad ammorsamento automatico a sei posti.
Il comprensorio sciistico ed escursionistico di Bjelasnica in Bosnia-Erzegovina attira numerosi turisti ed è situato nelle immediate vicinanze del confine cittadino di Sarajevo. Durante le Olimpiadi invernali del 1984 a Sarajevo, Bjelasnica ospitò le gare di sci alpino maschile.
13.12.16
Di recente la Bartholet Ropeways hanno ottenuto l’aggiudicazione per la costruzione della prima cabinovia panoramica “Design by Porsche Design Studio” in Italia. La cabinovia a otto posti verrà realizzata l'anno prossimo a San Domenico - Varzo.
Questo sarà quindi il secondo impianto realizzato a San Domenico con il design Porsche. Nel 2014, infatti, la Bartholet ha già costruito qui una seggiovia a 6 posti “Design by Porsche Design Studio”.
13.12.16
Alla presenza della ministra per l’ambiente Ségolène Royal e di François Cuillandre, sindaco della città di Brest, è stata inaugurata a Novembre nella città portuale di Brest, nel nord della Francia, la prima funivia francese integrata nella rete pubblica.
Durante i circa 3 minuti di viaggio, l’impianto della Bartholet Ropeways attraversa il fiume Penfeld che separa in due parti la città. Le cabine s’incrociano una sopra all’altra, anziché una di fianco all’altra come di solito.
Huilo Huilo eröffnet mit Bartholet die erste Seilbahn im Süden von Chile
Über 150 Personen nahmen letzte Woche im Naturpark Huilo Huilo in Chile an der Eröffnung der neuen Bartholet Seilbahn "Cóndor Andino" teil - einschliesslich der regionalen und lokalen Behörden. Die Feier wurde begleitet von einer traditionellen Zeremonie zum Dank und als Segen für die neue Seilbahn.
Die "Cóndor Andino" ist die neue Touristenattraktion im Naturreservat Huilo Huilo mitten im chilenischen Regenwald. Sie erschliesst ein neues Gebiet für Wanderungen, Bike-Touren und Wildtier-Beobachtungen und fördert die Entwicklung des Tourismus.
Die Gruppenumlaufbahn verfügt auf beiden Seiten über 3 sehr geräumige Kabinen für je 6 Personen - insgesamt 18 Personen pro Abschnitt. Die Gondeln sind mit je 800 Nieten verziert und Holzbänken ausgestattet. Das Design der Seilbahn erinnert an eine alte Mienenbahn und soll das Erlebnis für den Tourist noch besser inszenieren. Während der 14-minütigen Fahrt bringt die Seilbahn die Gäste von 577 M.ü.M. in eine Höhe von 1171 M.ü.M.. Dank des Hochdaches geniessen die Gäste während der Fahrt ein einzigartiges Panorama über den Regenwald. Bei der ebenfalls sehr grosszügigen Bergstation wird noch eine Café-Bar, Konferenzräume sowie eine grosse Terrasse mit herrlicher Aussicht über den Naturpark gebaut.
13.9.16
Gestern wurde am Pizol das Seil für die neue 6er Sesselbahn angeliefert. Die Bauarbeiten verlaufen somit nach Plan und der Eröffnung im Dezember steht nichts im Weg.
Weltneuheit in Brest: Zum ersten Mal haben sich die beiden Seilbahnkabinen der ersten urbanen Anlage in Frankreich gekreuzt - nicht nebeneindander, sondern übereinander!
7.9.16
Seit Mai wird am Pizol kräftig gebaut. Die neue 6erSesselbahn nimmt Form an. Ende August wurden die vormontierten Stützen mit dem Kamov von der Talstation in Bad Ragaz an ihre Standorte auf der Strecke geflogen. Der doppelrotorige Kamov der Heli Swiss hat ein maximales Hebevermögen von 5000 kg und wird von zwei Turbinen mit je einer Leistung von 2190 PS angetrieben.
Hier finden Sie eine Videodokumentation zum Stützenflug.
1.9.16
Anfangs August unternahmen die Lernenden sowie deren Ausbildner die jeweils zu Beginn des neuen Lehrjahres stattfindende Stiftentour. Organisiert wurde diese traditionell von den Lernenden im vierten Lehrjahr. Dieses Jahr ging die Route vom Maschgenkamm via Schaffans nach Werdenböll, wo auch übernachtet wurde. Am Freitag wurde noch die Wanderung von Werdenböll nach Bödem in Angriff genommen.
Bartholet Seilbahnen ist der erste Seilbahnbauer der Aufträge für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking erhalten hat.
Bei den ersten Anlagen handelt es sich einerseits um eine 8er Gondelbahn mit den bewährten und renommierten Panoramagondeln „Design by Porsche Design Studio“. Die Anlage charakterisiert sich durch eine knapp 1.8 km lange Strecke mit rund 380 m Höhendifferenz. Die Panoramabahn mit 90 Gondeln soll mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s über 14 Stützen führen und so rund 3‘000 Personen in der Stunde befördern.
Da anni Bartholet Maschinenbau registra una crescita continua e consolidata. Al fine di mettere a disposizione delle capacità produttive anche per progetti futuri, nel corso dell'anno Bartholet Maschinenbau amplierà il proprio parco macchine, inserendone quattro nuove. Grazie a questo nuovo investimento il parco macchine è in linea con il più recente stato dell'arte.
Anche in Russia, Bartholet Ropeways sta costruendo un nuovo impianto. Si tratta di un impianto di trasporto misto (TPM) con gondole "Design by Porsche Design Studio", che porta i passeggeri dallo Stadio Olimpico "Luschniki" fino al punto più alto della città, Vorobyovy Gory (la Collina dei passeri), dove sorge una nuova area di svago. L'impianto attraversa il fiume Moscova e, nella seconda sezione, oltre alle cabine, vengono introdotte dieci seggiole a 4 posti.
Nuova seggiovia per Val Thorens
All'inizio del 2016, Bartholet Ropeways si è aggiudicata la costruzione della seggiovia a 6 posti ad ammorsamento automatico a Boismint nella zona sciistica di Val Thorens, Francia. Le condizioni meteo in primavera hanno inizialmente reso un po' difficile l'inizio della costruzione. Tuttavia, è stato possibile recuperare il ritardo e attualmente i lavori stanno procedendo secondo i piani.
Per ulteriori informazioni sui progressi nella costruzione in Val Thorens
Erfolgreiche Absolventen bei Bartholet Maschinenbau
Bei der Diplomfeier der Bartholet Maschinenbau konnte Lehrmeister Michael Walser erfreuliche Resultate bekannt geben. Als Lehrabschluss-Event ging es nach Pfronten im Allgäu und später nach Österreich für das Diplomessen.
Nuova cabinovia da dieci posti per Gstaad
Di recente a Bartholet Ropeways è stata commissionata una nuova cabinovia da dieci posti per la località di montagna Eggli presso Gstaad.
Il nuovo impianto di trasporto è la prima cabinovia da dieci posti con gondole panoramiche „Design by Porsche Design Studio“ e, nello stesso tempo, la prima cabinovia a dieci posti di Bartholet Ropeways. Le moderne cabine, che uniscono la tecnica con lo stile e il comfort, si differenziano molto dalle gondole convenzionali.
Nella stagione invernale 2017/18 la nuova cabinovia andrà a sostituire l'impianto esistente, che risale all'anno 1983.
La prima funivia urbana in Francia da Bartholet Ropeways
Presso la fiera Mountain Planet di quest'anno a Grenoble, Bartholet Ropeways ha presentato una novità mondiale: la prima funivia integrata nei trasporti pubblici in Francia. In occasione della fiera di settore la nuova cabina è stata presentata per la prima volta davanti al grande pubblico.
I lavori per l'impianto sono in pieno svolgimento e la funivia entrerà in funzione a fine ottobre di quest'anno.
Hoch hinaus mit der brandneuen Panorama-Gondelbahn
Im Dezember 2015 wurde die erste Panorama-Gondelbahn von Bartholet Seilbahnen eingeweiht. Mit den neuen 8er Gondeln, Design by Porsche Design Studio, aus dem Hause Gangloff Cabins gelangen die Gäste nun innerhalb von nur 5 Minuten bequem und edel ins Skigebiet Lenzerheide. Genauso wie Bartholet ist auch die Lenzerheide Bergbahnen stolz auf das neue Prunkstück: "Eine Bahn muss Emotionen wecken. Wir erhoffen uns von der neuen Panoramabahn mehr Gäste".
Weitere Informationen zur neuen Panoramabahn finden Sie hier.
Diverse Videos zur neuen Panoramabahn finden Sie hier.
Bartholet Ropeways costruisce una cabinovia in Iran
Bartholet Ropeways è al momento impegnata nella costruzione di una cabinovia panoramica presso l'isola turistica iraniana di Kish. L'impianto con gondole "Design by Porsche Design Studio" percorre un'intera spiaggia e termina direttamente in un grande centro commerciale.
La trasmissione televisiva "ECO" ha incontrato il vicepresidente Thomas Spiegelberg presso il cantiere in Iran.
Schweizer Qualität in Puebla, Mexiko
Bartholet Seilbahnen hat einen weiteren Grundstein in Mexiko legen können:
Am 4. Januar wurde in Puebla, der viertgrössten Stadt in Mexiko, eine interessante urbane Anlage eröffnet. Die Pendelbahn mit 35 Plätzen pro Gondel verbindet zwei Stadteile über 660 Meter miteinander. Das Imposante daran ist, dass die beiden Stationen in einen 60 und 70m hohen Stahl-Beton Turm integriert sind und somit auch keine Stützen nötig sind.
Druskininkai eröffnet neue Gruppenbahn im Pendelbetrieb
In Druskininkai (Litauen) wurde am 27. November ein neues Projekt von Bartholet Seilbahnen offiziell eröffnet: 4 Gondeln für je 10 Personen verkehren im Pendelbetrieb über 1100 Meter zwischen zwei touristischen Attraktionen. Während der knapp 6 minütigen Fahrt erleben die Gäste in einer Höhe von bis zu 45 Metern über Boden ein beeindruckendes Panorama.
Filmaufnahmen und weitere Informationen finden Sie hier.
Nuovo progetto a Mosca
Recentemente è diventato ufficiale il fatto che Bartholet può realizzare un nuovo progetto a Mosca. La cabinovia, una TPM 4/8 (sistema combinato con seggiole da 4 posti e cabine da 8 posti) con cabine «Design by Porsche Design Studio» porta i passeggeri dal punto più alto della città, la Collina dei passeri, allo Stadio Olimpico, attraversando il fiume Moscova.
L'inizio della costruzione della cabinovia è previsto per il 1° luglio 2016 e l'inaugurazione per la fine del 2016.
Alla Ski Build Expo con l'ambasciatore del nostro marchio Patrick Küng
Dal 23 al 25 ottobre, a Mosca, si è tenuta la Ski Build Expo, nell'ambito della quale Bartholet Ropeways era presente con un suo stand.
Sul posto era anche presente il nuovo ambasciatore del nostro marchio e campione del mondo di discesa libera Patrick Küng. In qualità di rappresentante di Bartholet Seilbahnen, ha aperto ufficialmente la fiera ed ha svelato e presentato al pubblico, presso lo stand, la cabinovia di Mosca, Design by Porsche Design Studio. Le successive ore dedicate agli autografi presso lo stand hanno attirato molte persone interessate. In qualità di sciatore professionista svizzero, Patrick Küng, porta in tutto il mondo i nostri valori di design, innovazione e qualità svizzera.
Druskininkai freut sich auf die Pendelbahn von Bartholet
Auch Druskininkai baut ein ökologisches Transportmittel für die Stadt: Eine Pendelbahn im Gruppenbetrieb von Bartholet.
Die Pendelbahn besteht auf jeder Seite aus 2 Gondeln für je 10 Personen, die im Gruppenbetrieb fahren. Die Gäste in Druskininkai können aus den Gondeln, die von Gangloff hergestellt wurden, die Landschaft aus luftigen Höhen wunderbar beobachten.
Bilder und den vollständigen Artikel auf Litauisch finden Sie hier.
Ausbildung als Mittel gegen Fachkräftemangel
Im Laufe der letzten Jahren ist die Ausbildungsabteilung der Bartholet Maschinenbau AG stetig gewachsen. Heute werden 37 Lernende in sieben verschiedenen Berufen zu ausgewiesenen Fachkräften ausgebildet. Viele von ihnen bleiben auch nach der Lehre im Betrieb.
Sesselbahn Ost-West-Verbindung in Parpan
Im Sommer 2015 hat Bartholet Seilbahnen in Parpan die neue 4-er Sesselbahn Obertor zur Verbindung der beiden Talseiten gebaut. Mitte August 2015 wurde der Antrieb auf der Westseite der Sesselbahn Obertor montiert.